- Infomaterial Dresden.
- Geschäfte mit Rampe.
- Dresdner Adressen.
- Schwimmbäder.
- Freibäder.
- Hallenbäder.
- Schwimmsportkomplex Freiberger Platz.
- Georg-Arnhold-Bad Dresden.
- Nordbad Dresden.
- Schwimmhalle am Förderzentrum.
- Schwimmhalle Dresden-Klotzsche.
- Erlebnisbad Elbamare Dresden-Gorbitz.
- Schwimmhalle Dresden-Prohlis.
- Schwimmhalle Dresden-Bühlau.
- KROKO-FIT Radebeul.
- Freizeitbad „Wellenspiel“ Meißen.
- Schwimmhalle im Freizeitzentrum "Hains" Freital.
- Johannesbad Raupennest.
- Geibeltbad Pirna.
- Toskana-Therme Bad Schandau.
- Mariba Freizeitwelt Neustadt.
- Freizeit- und Erlebnisbad Platsch Oschatz.
- Therapie- und Wellnesbäder.
- Erlebtes.
Geibeltbad Pirna
Bade- und Saunalandschaft sind barrierefrei.
Über die vielen Attraktionen und Aktionsmöglichkeiten sollte man sich vorab im Internet informieren.
Es gibt drei Duschrollstühle. Sie befinden sich im Eingangsbereich im Rollstuhl-wechselraum. Mit dem Fahrstuhl gelangt man zum rollstuhlgerechten kombinierten Dusch-/Umkleide und WC-Bereich. Der Raum ist großzügig und gut ausgestattet. Die Bade- und Saunalandschaft erreicht man dann wiederum mit dem Fahrstuhl.
In der Badelandschaft sind das 25 m-Sportschwimmbecken (27 Grad Celsius) und der Nichtschwimmerbereich (32-33 Grad Celsius) mit Massagedüsen, Nackenduschen und Sprudeleffekten mit Lifter auch für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt nutzbar. Die Schwimm-meister sind sehr hilfsbereit und im Umgang mit den verfügbaren Hilfsmitteln gut einge-wiesen. In das warme Außenbecken (32 Grad Celsius) gelangt man leider nur über eine Treppe. Das Kaltbecken hat einen erhöhten Beckenrand. Die Dampfkammer kann aus Platzmangel nicht befahren werden.
Die Saunalandschaft ist sehr vielfältig. Die Türbreiten und Platzverhältnisse in den einzelnen Saunen sind zum Großteil rollstuhlgerecht. Nur das Hamam-Dampfbad befindet sich in einem nur über Treppen erreichbaren Untergeschoss. Gehunfähige Saunagänger können sich nur unter den verschiedenartigen Brausen abkühlen. Das Abkühl- und das Warmbecken sind nicht mit Lifter ausgestattet.
Das Bad ist mit dem ÖPNV erreichbar. Es verkehren Busse mit denen auch der S-Bahnhof Pirna gut erreichbar ist. Ein- und Ausstieg ist je nach eingesetztem Bustyp barrierefrei mit Rampenbenutzung. Jeden Freitag gibt es einen Shuttlebus. Der „Seelenbummler“ verkehrt ab Dresden 9:05 Uhr (Striesener Str., betreutes Wohnen) direkt zum Geibeltbad, zurück ab Geibeltbad um 14:00 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon (03501) 710900.
Die genauen Daten unserer Erhebung vom 19.09.09 finden Sie hier:
Erhebungsbogen Barrierefreiheit
Kontakt
Geibeltbad Pirna
Rottwerndorfer Str. 56c
01796 Pirna
Telefon: 03501/710900
E-Mail:
geibeltbad@stadtwerke-pirna.com
Bade- und Saunalandschaft sind barrierefrei.
Aktuelle Öffnungszeiten,
Wegbeschreibungen u. a.
finden Sie
www.geibeltbad-pirna.com